top of page

ÜBER MICH
„Ohne Fleiß kein Preis“

Patrick Rath, Repetitor, Vorsitzender Richter, Dozent, JuRath aus München
LEBENSLAUF PATRICK RATH
Patrick Rath
Richter & Dozent

PERSÖNLICHER WERDEGANG

 

05/2002:Abitur am Max-Planck-Gymnasium in München-Pasing

 

2002-2003: Zivildienst in der Pfarrei St. Hildegard in München-Pasing

 

2003-2009: Studium der Rechtswissenschaften an der LMU München

 

09/2009: Erstes Bayerisches Staatsexamen mit über 12 Punkten

 

2009-2011: Referendariat im OLG-Bezirk München

 

04/2011: Zweites Bayerisches Staatsexamen im OLG-Bezirk München als einer der Landesbesten (Notarsnote)

 

2009 – 2022: Repetitor im Freistaat Bayern im Zivil-, Straf- und Öffentlichen Recht für das Erste und Zweite Staatsexamen

 

09/2015 – 01/2023: Juristischer Referent im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

 

2017-2023: Hauptgesellschafter und Chefredakteur der Skriptenreihe Juralymp im Zivil-, Straf- und Öffentlichen Recht

 

10/2017: Vertretung des Freistaats Bayern vor dem BVerwG in Leipzig (Az.: BVerwG 5 C 19.16)

 

Seit 09/2019: Referendarausbilder für den OLG-Bezirk München

 

Seit 02/2023: Richter am Arbeitsgericht München

PUBLIKATIONEN IN FACHZEITSCHRIFTEN

 

  • Wahlrecht eines Kita-Kindes und Aufwendungsersatzhöhe nach § 24 Abs. 2, § 36a Abs. 3 S. 1 SGB VIII – Die Entscheidung des BVerwG vom 26.10.2017, KommunalPraxis 9/2018, S. 312 ff.

 

  • Amtshaftung wegen unterbliebener Bereitstellung eines Betreuungsplatzes (§ 839 Abs. 1 BGB i.V.m. Art. 34 GG), KommunalPraxis 2/2017, S. 75 ff.

 

  • Berufsausübungsfreiheit im Bereich der Kindertagespflege, Bayerische Verwaltungsblätter 15/2020, S. 505 ff.

 

  • Konnexität und Mehrbelastungsausgleich im Bereich der Kindertagesbetreuung, Art. 83 Abs. 3 Satz 2 BV, Bayerische Verwaltungsblätter 23/2022, S. 801 ff.

 

  • Wahlrecht eines Kita-Kindes und Aufwendungsersatzhöhe nach § 24 Abs. 2, § 36a Abs. 3 Satz 1 SGB VIII, Bayerische Verwaltungsblätter 12/2016, 438ff.

PUBLIKATIONEN PATRICK RATH
bottom of page